Dirk Vogler, Wolfgang Hermann und Reiner Pfannenschmid zu Ehrenmitgliedern ernannt
(kri) Der erste Vorsitzende Dr. med. dent. Daniel Dawood begrüßte die Mitglieder im überfüllten VfB-Restaurant „El Mezcalito“, da auch die gesamte Verbandsligamannschaft mit Trainern anwesend war. Nach dem Totengedenken an Jörg Biermann, Herwig Vogt, Michael Wenzel und Hans Schaarschmidt standen elf Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft an. Ein halbes Jahrhundert hielten Dirk Vogler, Hans Huber und Peter Schnorr dem VfB die Treue. Ein Jahrzehnt mehr ist Johann Uivari beim Brettener Fußballclub, und Leo Domes und Manfred Eudenmüller konnten sogar für 70-jährige Treue ausgezeichnet werden.
Die zu Ehrenmitgliedern ernannten Dirk Vogler, Wolfgang Hermann und Reiner Pfannenschmid sind echte „VfB-Buben“, die von der Jugend bis zur AH in allen VfB-Mannschaften aktiv waren, um sich dann als Trainer, Betreuer, Jugendkoordinator, sportliche Leiter und bei allen VfB-Belangen mit Herzblut und Arbeitskraft für ihren VfB eingebracht haben.
Vorstand Daniel Dawood ging dann auf die Außenwirksamkeit des VfB ein. Höhepunkte waren die Jahresfeier und das Sportfest, und nun wird in den Osterferien ein Jugendcamp des KSC in Kooperation mit dem VfB stattfinden, zu dem sich schon 52 Kinder angemeldet haben.
Ohne Marketing könnte ein so großer Verein wie der VfB nicht überleben und so viele Mannschaften stellen. Hier hat besonders Peter Domes im Verbund mit Dennis Berger bei der Bandenwerbung, bei den Anzeigen für den Stadion-Kurier und beim Trikotsponsoring (VfB 1: Schlosserei Hachtel; VfB 2: Seeburger; VfB 3: Zahnärzte Dawood und Partner; Frauen: Personalmanagement; Jugend: Stadtwerke Bretten und Firma Harsch) für hervorragende Bedingungen gesorgt.
In der Öffentlichkeitsarbeit wird der VfB nach außen präsentiert. Mit dem VfB-Stadion-Kurier, Redakteur Herbert Kritter, dem Layout von Michaela Berger und dem Druck von ESSER print solutions gelingt das besonders gut. Philipp Berger ist für die VfB-Homepage verantwortlich und die Presseberichte werden von „kri“ erstellt.
Nicht unerwähnt darf der VfB-Förderverein bleiben, der den Verein bei finanziellen Angelegenheiten unterstützt. Michael Stiller und Jochen Keller sind hier die Organisatoren.
Große Freude hat beim VfB der Plan der Stadt ausgelöst, den Rasen des städtischen Stadions in einen Kunstrasenplatz zu verwandeln. Der zweite Vorsitzende Moritz Tretter zeigte die Verbesserungen für den Spiel- und Trainingsbetrieb für den VfB und auch für die Schulen auf. Nach Antrag und Zuteilung der Fördermaßnahmen könnte das Projekt angegangen werden. In eigener Sache warb Moritz Tretter bei den VfB-Aktiven um Beteiligung an den Arbeitsdiensten, die am Clubhaus, in der Anlage und bei den Festen anfallen.
Einen positiven Finanzbericht legte Kassierer Jochen Keller vor, der das Jahr 2024 sogar mit einem Gewinn abschließen konnte. Dadurch wurde auch das Darlehen niedriger, doch fressen die Kosten für Flutlicht, Strom und Wasser im Clubhaus sehr stark an den Einnahmen.
Schriftführer Felix Klink berichtete von den Vorstandssitzungen und den Beschlüssen, die erledigt werden konnten. Der Verein hat im Moment 802 Mitglieder. Bei den Mitgliedsbeiträgen blieb es beim Alten, nur die Kündigung kann nun nur noch zum nächsten Monatsende durchgeführt werden.
Auf das aktive Geschehen ging der sportliche Leiter Wolfgang Hermann ein und konnte mit den Aufstiegen von VfB 3, VfB 2 und der Frauenmannschaft große Erfolge verkünden. Natürlich ist die erste Mannschaft das Aushängeschild des Vereins und auch da wurde der Klassenerhalt in der höchsten badischen Fußballklasse geschafft. Diese Erfolge wurden meist mit Spielern aus dem eigenen Nachwuchs erreicht, doch muss das Team auch mit Spielern aus der Umgebung punktuell verstärkt werden.
Ein weiteres Aushängeschild ist die Jugendabteilung des VfB und sie ist die größte Nachwuchsschule des Fußballkreises Bruchsal. Jugendkoordinator Torsten Dollinger stellte das Jugendkonzept vor, für dessen Durchführung fast dreißig Trainer und Betreuer aktiv sind. Im neuen Jahr wird diese Nachwuchsabteilung von Jugendleiter Mario Galatovic geführt. In der Leistungsgruppe der A- bis C-Jugend sind die Mannschaften doppelt besetzt und die Verbandsliga A-Junioren spielen mit den Teams des VfR Mannheim, des FC Nöttingen und dem 1. CFR Pforzheim. Die B- und C-Jugend sind in der Landesliga etabliert und die zweiten Mannschaften repräsentieren den VfB im Fußballkreis Bruchsal. In der Förderstufe des Jugendfußballs von den Bambini bis zu den D-Junioren wird nach den neuesten Erkenntnissen des DFB trainiert und die Bambini platzen mit 30 Mädchen und Jungen aus allen Nähten.
Für die Baseballabteilung des VfB berichtete der für 25-jährige Mitgliedschaft im VfB geehrte Christian Pehle. Die Heimat der Kangaroos ist der Diedelsheimer Kunstrasenplatz, auf dem sie mit drei Jugendteams und zwei Herrenmannschaften ihre Spiele austragen. Ein großes Event in der Halle mit Jugendteams aus Süddeutschland war der Höhepunkt der Saison.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft durch Ehrenvorstand Hartmut Glaser standen Neuwahlen an, bei denen der zweite Vorsitzende Moritz Tretter, der Schriftführer Felix Klink und der zweite Kassenprüfer Gerhard Simmel einstimmig bestätigt wurden.

Die beiden Vorstände Daniel Dawood und Moritz Tretter mit den neuen Ehrenmitgliedern Wolfgang Hermann und Dirk Vogler. Reiner Pfannenschmid wegen Krankheit nicht auf dem Bild.
