Knappste aller Niederlagen für den VfB
(kri) Zum Auftakt der Verbandsliga Baden 2025/26 hatte der badfv dem VfB Bretten die ehrenvolle und arbeitsaufwendige Eröffnungsveranstaltung übertragen. Das „Event“ am Freitagabend wurde zu einer tollen Werbung für den Fußball. Das Orga-Team des badfv unter der Leitung von badfv-Vizepräsident Rüdiger Heiß und F. Bilger hatte die Erstellung der Flyer und die Betreuung der Ehrengäste, darunter die Vertreter der 16 Verbandsligavereine, übernommen, während der VfB mit seinen jungen Vorständen Daniel Dawood und Moritz Tretter sowie Orga-Chef Mario Fuchs, Küchenchef Wittig und Öffentlichkeitsarbeiter und Stadionsprecher Herbert „Herle“ Kritter für einen gelungenen Ablauf sorgte. Die VfB-Sponsoren hießen mit ihren Werbungen die Gäste willkommen, und die Brettener sowie die badische Fahne wiesen den Weg zum großen, mit Luft gefüllten Eingangstor. Die VfB-Einlaufkids begleiteten die Mannschaften unter Abspielung des Badener Liedes zum Mittelpunkt, wo Brettens Oberbürgermeister Nico Morast und der Vizepräsident des badfv Rüdiger Heiß den Anstoß ausführten.
Natürlich war das Spiel VfB Bretten gegen GU Türk Pforzheim vor 513 Zuschauern der sportliche Höhepunkt der Veranstaltung, aber auch der einzige „Wermutstropfen“ für den VfB bei der hochgelobten Veranstaltung, denn die Gäste aus der „Goldstadt“ nahmen mit einem knappen 1:0 die Punkte mit nach Pforzheim.
VfB-Trainer Bruno Martins wusste um die Stärke der Gäste, die in der letzten Saison im badischen Pokalendspiel standen und in der Schlusstabelle einen guten vierten Platz belegten. Umso überraschender dann seine Entscheidung, den 19-jährigen A-Jugendspieler Phil Rüßmann von Anfang an zu bringen. Der Nachwuchsspieler zeigte dann auch gute Ansätze und war in läuferischer Hinsicht gleichwertig – hatte er doch im Trainingslager mit den VfB-A-Junioren in St. Moritz Kraft getankt. Die ballgewandten und flinken Gäste kamen zu Beginn zu mehreren Eckbällen, die aber von der kopfballstarken Abwehr des VfB entschärft werden konnten. Gefahrbringende VfB-Vorstöße waren im ersten Durchgang an einer Hand abzuzählen, zumal die VfB-Spitzen Philipp Eberl und Jan Mörgenthaler in der Luft hingen, weil ihre Mittelfeldkollegen mit Abwehrarbeit beschäftigt waren und nach vorne wenig Impulse setzen konnten. Immer wieder segelten Flanken und Eckbälle in den Strafraum von VfB-Keeper Dominik Georgiev, der einen Kopfball von Söylemez noch halten konnte, aber nach einem Eckball war in der 21. Minute De Santis mit dem Kopf zur Stelle und köpfte zur Pforzheimer Führung ein. Nach der Trinkpause zeigten die Pforzheimer weiter ihr technisch gutes Spiel, konnten aber keinen Treffer mehr erzielen, denn die VfB-Akteure hielten mit großem Laufaufwand und Zweikampfstärke dagegen.
In der Halbzeitpause fand dann die im „Live-Stream“ übertragene Auslosung der Viertelfinalspiele des badfv Rothaus-Pokals statt. Als Losfee agierte der Bundesligaspieler Philipp Förster, und der Vizepräsident des badfv Rüdiger Heiß wurde von „Herle“ assistiert.
Im zweiten Durchgang wurden die Einheimischen stärker, und die Kondition war hervorragend. Man fuhr den Gästen auch mal stärker in die Parade, was zwar gelbe Karten brachte, aber den finalen Erfolg unterband. Einmal klärte VfB-Spielführer Silas Wittig vor dem einschussbereiten Bulut, und danach vergab in der 56. Minute Söylemez aus fünf Metern. Luis Pfannenschmid kam in die Partie und setzte zu Dribblings an, die die Gästeabwehr verunsicherten. Danach auch mehr Spielanteile für den VfB, und die Leistungssteigerung hätte beinahe zum Ausgleich geführt. Die „Last-Minute-Verpflichtung“ Alex Jawo, der von GU kam, setzte einen Kopfball zentimeterhoch über die Querlatte, und bei einem weiten Ball kam sein Grätschschritt einige Zentimeter zu kurz, sodass es bei der knappen Niederlage für den VfB blieb.
Es war ein großer Tag beim VfB Bretten, dem der sportliche Erfolg fehlte, von dem aber die Organisation und das große Publikumsinteresse seine Spuren hinterlassen wird.
Zum nächsten Auswärtsspiel reist der VfB Bretten zum Oberligaabsteiger Zuzenhausen am Freitag, den 22.08.25, 19:30 Uhr, um dann am Dienstag, den 26.08.25, 19:30 Uhr den 1. FC Bruchsal-Bezwinger Waldhof Mannheim unter der Woche und unter Flutlicht zu begrüßen.

Das Eröffnungsspiel 2025/26 der Verbandsliga Baden beim VfB Bretten hatte viele Zuschauer angezogen.